Regelmäßige Meetings sind sowohl zur Steuerung von internen Teams als auch zur Information und Einbeziehung externer Interessensgruppen wichtig. Sie sind das bevorzugte Kommunikationsmittel, um die Weitergabe von Informationen und die Stärkung des Zusammenhalts zu verknüpfen. Teambesprechungen eignen sich auch, um gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu beschleunigen.
Meetings sind an der Tagesordnung, da sie helfen, Projekte voranzutreiben, Probleme zu überdenken und Risiken zu antizipieren. Sie legen zudem die Ideen und die Bedenken der Teammitglieder offen. Das Leiten eines Meetings gehört zu wesentlichen Management- und Kommunikationsfähig-keiten. In dieser Schulung werden innerhalb eines Tages Beispiele und best practices vermittelt.
- Arten von Besprechungen: Ziele und Funktionen (Einleitung, Rückblick, Auswertung, Entscheidung, Lessons Learned).
- Einladungen, Agenda, Zeit-management.
- Vereinbarung über Ablauf und Verhaltensregeln.
- Organisation der Partizipation: Gastvorträge, Expertenmeinungen, Fragestellungen zur Problem-erörterung.
- Präsentations-, Diskussions- und Entscheidungsphasen.
- Steuerung des Wissensinputs der Teilnehmer.
- Führungsstile.
- Einsatz von partizipativen und kollaborativen Techniken.
- Behandlung von latenten bzw. offenen Konflikten in der Besprechung.
- Notizen und Protokolle.
- Präsenz- und Onlinemeetings.
- Meetings in der eigenen Organisation optimieren.
- Teambesprechungen effektiv und effizient moderieren.
- Verschiedene Tools verwenden, um Meetings vor Ort und online zu leiten.
- Die Tagesordnung der Besprechung strukturieren.
- Die Phasen des Meetings und seine Diskussions- und Entscheidungs-abschnitte steuern.
- Eine wertschätzende Sprache verwenden: Ehrungen und Dank elegant herüberbringen.
- Soziokulturelle Unterschiede in regionalen und internationalen Meetings verstehen und integrieren.
Kombination aus theoretischen Beiträgen, Rollenspielen und Übungen.
Bewertung der Zufriedenheit:
- Vor-Ort-Auswertung
- Auswertung im Nachhinein
Bewertung der erworbenen Kenntnisse:
- Selbsteinschätzung
- Fragebogen am Ende der Schulung
Schulungsnachweis: Teilnahmebescheinigung
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Zielgruppen: Teamleiter oder Manager, die für die Organisation und Leitung von Abteilungs-, abteilungsübergreifenden und Remote-Meetings verantwortlich sind.
Dauer
Termine
Preis
Firmenpreis intern: auf Anfrage (4-12 Personen)