Querschnittsmanagement ergänzt das Linienmanagement. Die Transversalität ermöglicht es, abteilungsübergreifend zu arbeiten – in der Regel an Projekten, die interdisziplinäres Fachwissen erfordern.
Querschnittsfunktionalität bringt die Einheiten einer Organisation zu einer dynamischen, transparenten und agilen Zusammenarbeit, bei der alle Beteiligten von einem erhöhten Wissenstransfer profitieren. Teams entwickeln kollektive Intelligenz und erreichen gemeinsame Ziele in einem komplexen Umfeld.
- Transversalität: Kontext, Strukturen, Steuerung der Komplexität.
- Matrix-Architektur: Einsätze, Entscheidungsebenen, Prozesse.
- Organisationspolitik, die nach Matrizen und Netzwerken plant.
- Querschnittsfunktionen und -operationen.
- Horizontale Kommunikation.
- Herausforderungen von Querschnittsmanagement und -führung.
- Technische und organisatorische Belange.
- Früherkennung und Lösung von Beziehungskonflikten.
- Management ohne hierarchische Autorität.
- Produktivitätsmanagement in einem externen Netzwerk.
- Qualität und kontinuierliche Verbesserung im Querschnitts-management.
- Unterschiede und Ergänzungen zwischen hierarchischem Management und Querschnittsmanagement kennenlernen.
- Voraussetzungen für effektives Querschnittsmanagement etablieren.
- Eine nachhaltige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Beteiligten aus verschiedenen Einheiten und geografischen Standorten sowie mit externen Partnern entwickeln.
- Überzeugungskraft steigern, um zu führen und fördern, ohne auf hierarchische Autorität zurückzugreifen.
Kombination aus theoretischen Beiträgen, Rollenspielen und Übungen.
Bewertung der Zufriedenheit:
- Vor-Ort-Auswertung
- Auswertung im Nachhinein
Bewertung der erworbenen Kenntnisse:
- Selbsteinschätzung
- Fragebogen am Ende der Schulung
Schulungsnachweis: Teilnahmebescheinigung
- Vorkenntnisse: Grundkenntnisse des Managements
- Zielgruppen: Diese Schulung ist für Personen gedacht, die kürzlich als Teamleiter oder Manager befördert wurden.
Dauer
2 Tage (14 Stunden)
Termine
Auf Anfrage
Preis
Preis extern: 1150€/ Person
Firmenpreis intern: auf Anfrage (4-12 Personen)
Firmenpreis intern: auf Anfrage (4-12 Personen)
Schulungsnachweis
Teilnahmebescheinigung