La Programmation Neuro Linguistique

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) ist eine effektive Methode, um innere mentale und emotionale Prozesse besser kontrollieren zu können. Als Werkzeug für die persönliche Entwicklung eingesetzt, eröffnet es ein breiteres Erleben der eigenen Fähigkeiten: Intelligenz, Sensibilität und Lernen werden gesteigert. Die Anwendung von NLP-Techniken im Alltag kann für die psychische Gesundheit jedes Menschen vorteilhaft sein.

NLP ist ein pragmatischer soziologischer Ansatz, der eine Gruppe von Menschen (ein Team, eine Abteilung) harmoniefähiger macht. Die durch NLP erweiterten persönlichen Fähigkeiten wirken sich positiv auf das berufliche Umfeld aus.

  • Das Nervensystem und die Neuroplastizität des Gehirns.
  • Die Beziehung zwischen Körper, Emotionen und Gedanken.
  • Verankerte Glaubenssysteme.
  • Ethik des NLP.
  • Die Pforten der Wahrnehmung.
  • Bedeutung und Nutzen von Zeit.
  • Das Fenster zur Vergangenheit.
  • Prägungen und Einschläge: Kontrolle über das Erlebte zurückgewinnen.
  • Assoziation und Dissoziation mit Ereignissen.
  • Arten von Emotionen und Gedanken.
  • Erweiterung der Handlungsfreiheit.
  • Fenster zur Zukunft.
  • Die Macht der Gegenwart.
  • Der menschliche Körper und die Physiologie.
  • Interne Einflüsse in einer Person: Das Haus der Persönlichkeiten.
  • Externe Einflüsse.
  • Anwendung in der privaten und beruflichen Welt.
  • Kognitive Prozesse des Gehirns verstehen.
  • Die Programmierung des Gehirns seit der Geburt kennenlernen.
  • Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Emotionen und Physiologie erkennen.
  • Den Menschen systematisch analysieren (Gene, Temperament, Sozialisation…).
  • Dekodierung der internen Sprache (im eigenen Kopf) und der externen Sprache (Aussagen anderer, Kultur, Medien).
  • Neukodierung angehen: Neue, selbst gewählte Muster von Gedanken, Gefühlen und Empfindungen programmieren.
  • Diese Fähigkeit im Verhalten bei der Arbeit und im Privatleben einsetzen.

Kombination aus theoretischen Beiträgen, Rollenspielen und Übungen.

Bewertung der Zufriedenheit:    

  • Vor-Ort-Auswertung
  • Auswertung im Nachhinein

Bewertung der erworbenen Kenntnisse:    

  • Selbsteinschätzung
  • Fragebogen am Ende der Schulung

Schulungsnachweis:  Teilnahmebescheinigung

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Für alle Zielgruppen