Formation sur la gestion des conflits

Eine Organisation ist zwangsläufig mit Problemen, Dilemmata und Konflikten konfrontiert. Diese betreffen oft scheinbar unvereinbare Interessen. Die Spannungen steigen, wenn Entscheidungen in einer unsicheren und vorbelasteten Atmosphäre getroffen werden müssen.

Solche Situationen erfordern praktische, kurative und präventive Management-fähigkeiten. In manchen Fällen hilft die Anwesenheit einer dritten Partei, die neutral ist und sich mit Mediationsverfahren auskennt, um festgefahrene Situationen zu überwinden.

Mediation ist eine Expertise, die im Kern von Institutionen eingesetzt wird, um Meinungsverschiedenheiten auf möglichst konstruktive Weise zu überkommen.

  • Kausalität von Konflikten und Korrelationen zwischen ihnen.
  • Unterschiede zwischen Problemen, Konflikten, Dilemmata und Krisen.
  • Arten von Konflikten im Allgemeinen und speziell für den Arbeitsbereich des Kunden.
  • Verhalten, Emotionen, mentale Modelle.
  • Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung.
  • Positiver Impuls zur Lösung.
  • Arten der Mediation.
  • Vokabular der Mediation.
  • Soziopsychologische, praktische und rechtliche Aspekte.
  • Moderation von Besprechungen und Organisation von Folgemaßnahmen.
  • Begleitung der Parteien durch den Prozess bis zum formellen Abschluss.
  • Rückkehr zu Verständigung, Zusammenarbeit und Gemeinwohl.
  • Arten und Phasen von Konflikten erkennen: Eskalation, Krise und Deeskalation.
  • Analyse der Konfliktelemente durchführen: Problem oder Konflikt? Aufgaben oder Menschen?
  • Ursachen und Wirkungen verstehen: logische und systemische Ansätze.
  • Einen Fahrplan zur Lösung entwickeln: Prozesse und Techniken.
  • Zur Lösung führen: Verhandlung, Kompromisse, Änderung der Wahrnehmungen.
  • Prozesse, Schritte, Abläufe und Protokolle einer Mediation beherrschen.
  • Einen Konflikt zu einem Lernprojekt umwandeln.

Kombination aus theoretischen Beiträgen, Rollenspielen, Simulationen und Übungen.

Bewertung der Zufriedenheit:    

  • Vor-Ort-Auswertung
  • Auswertung im Nachhinein

Bewertung der erworbenen Kenntnisse:    

  • Selbstevaluation mit Online-Tool
  • Fragebogen am Ende der Schulung

Schulungsnachweis: Teilnahmebescheinigung

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Für alle Zielgruppen