FÖRDERUNG FRIEDLICHER UND OFFENER GESELLSCHAFTEN FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG.

In Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Regierungen und Unternehmen entwickelt und implementiert EUROBOGEN Veränderungsprogramme, um zum Frieden beizutragen. Das Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – steht für uns im Vordergrund.

EUROBOGEN begleitet globale und lokale sozioökonomische Akteure bei der Umsetzung ihrer Bemühungen hinsichtlich einer gerechten Entwicklung. Privatunternehmen, staatliche Behörden und gemeinnützige Organisationen arbeiten gemeinsam an Projekten, die praktische Lösungen zum Nutzen der Gesellschaft bieten. Wir leisten Moderation, Mediation, Evaluierung und Kapazitätsaufbau, um Probleme und Konflikte zu lösen und Regionen auf dem Weg zu einem positiven Fortschritt zu unterstützen.

Diese Arbeit wird auf internationaler Ebene durchgeführt, insbesondere in gefährdeten Regionen und im Anschluss an Phasen von Krieg und Konflikten. Die Aktivitäten umfassen psychosoziale Unterstützung von Gemeinschaften, den Aufbau grundlegender Kapazitäten zur Wiederherstellung der lokalen Wirtschaft sowie die Gründung von Kooperationen und sozialen Unternehmen. Außerdem werden Dialoge zwischen den Gruppen angeregt, die in Konflikte involviert waren und nun unter den Folgen leiden. Wir führen Trainings für Ausbilder und Tutoren durch, die in Schulen und Universitäten die Bedingungen für die Verankerung von Frieden vermitteln sollen.

PeacEd

Die PeacEd-Komponente steht für „Peace Education“ (Friedenserziehung). Es geht darum, Friedenspädagogik sowie die Aktualisierung von Lehrmaterialien für die Friedensarbeit, insbesondere im Bildungswesen (Schule, Universität und Berufsausbildung), zu verbreiten und voranzutreiben.

Wenn ein Unternehmen oder eine Institution ihre soziale Verantwortung in Aktivitäten mit direktem Bezug zum Frieden stärken möchte, bietet EUROBOGEN Projekte, Bewertungskriterien, Indikatoren und Evaluierungsmethoden an. Damit wird sichergestellt, dass die Auswirkungen dieser Aktivitäten tatsächlich zur Friedensförderung in dem gewählten Bereich beitragen.

Universitäten

Alle EUROBOGEN-Kurse in höheren Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsschulen haben einen gemeinsamen Ansatz: Die Notwendigkeit, die Visionen, Konzepte und praktischen Realitäten des Friedens in Industrie-, Handels-, Bildungs- und Verwaltungsstrategien anzuwenden – auf lokaler und globaler Ebene. Wir halten es für unsere Aufgabe, mit den Studierenden über ihre künftige persönliche und berufliche Verantwortung für die Verankerung ethischer und gerechter Ansätze zu diskutieren, die einen dauerhaften Frieden ermöglichen.

Trainings

In Seminaren und Workshops werden Fachkräfte aus allen Bereichen mit praktischen Friedensinstrumenten und -fertigkeiten ausgestattet. Alle Kurse sind in flexiblen Modulen aufgebaut und führen zu einer Peacemaker, PeaceAbility (EUROBOGEN) Zertifizierung. Zu den Modulen gehören unter anderem: Historische und systemische Analyse einer komplexen Situation, Psychologie der Extreme, der Lebenszyklus von Konflikten, Resilienz, Kommunikation, Interessenvertretung, Moderation von Friedenskonferenzen, Mediation und Evaluation von Interventionen.

Coaching & Evaluation

In Zusammenarbeit mit Regierungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere in Regionen, die unter Konflikten gelitten haben und noch immer leiden, unterstützen EUROBOGEN-Berater Akteure in den Bereichen Personalentwicklung, Bildung, Good Governance, soziale Gerechtigkeit und lokale Wirtschaftsentwicklung. Zwei Veröffentlichungen sind das Ergebnis eines Jahrzehnts von Studien und Arbeiten zu diesen Themen in Nepal: Nepal, Zone of Peace (2011) und Schools as Zones of Peace (2016).